Wann Coaching?

Mit welchen Anliegen Sie oder Ihr Kind zu mir kommen können:

  • Schwierigkeiten im Beruf, Studium, Schule, Partnerschaft, Privatleben
  • Unzufriedenheit, Gefühl von Ausweglosigkeit, Überforderung
  • Trennungsgedanken
  • Entscheidungsfindungen
  • Ängste, Krise
  • Prokrastination/Motivationsschwierigkeiten
  • AD(H)S

Bei Kindern und Jugendlichen:

  • Schulverweigerung, Schulangst, Prüfungsangst
  • Schlafprobleme, Essstörung, Selbstwirksamkeit
  • Zukunftsfragen, Berufswunschklärung
  • AD(H)S

Hinweis und Disclaimer

Coaching ist nicht gleichzusetzen mit Therapie. Bei schweren Ängsten, Süchten und psychischen Krankheiten ist die zusätzliche Vorstellung bei einem/einer Psychotherapeutin nötig. Nichtsdestotrotz kann Coaching erste Linderung verschaffen und gerade beim Warten auf einen Therapieplatz eine Zwischenlösung sein.

Oft stößt der Gang zu einem Coach und das laute Aussprechen des Themas oder des Problems bereits eine Veränderung an.

Es kann zudem sein, dass es Themen gibt, von denen Sie nicht möchten, dass Ihre Krankenkasse davon erfährt. (z.B. Berufsanfänger*innen die sich noch privat versichern wollen und dann zu hoch eingruppiert würden). In diesem Fall kann Coaching eine gute Alternative sein.